VORTRAGSREIHE: Bonner Vorträge - Deutsche Archäologen berichten aus der Arbeit des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI)
EINTRITT FREI. Spenden sind willkommen. Gefördert vom Stifterverband. Spendenkonto bei der Sparkasse Köln-Bonn IBAN DE88 3705 0198 0029 0058 08
Vortragsreihe veranstaltet von der Gesellschaft der Freunde des DAI – Theodor Wiegand Gesellschaft (TWG) – e.V. im Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45, 53175 Bonn-Bad Godesberg Tel. 0228-3020
Kommende Vorträge
Die aktuellen Projekte des DAI in Afrika
Dienstag 19. Januar 2021 - 19:00 Uhr
Dr. Jörg Linstädter, Wissenschaftlicher Direktor, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des DAI
2020
Jerusalem - unter die Kulissen geschaut
Dienstag, 01. Dezember 2020 - 19:00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger, Direktor des Deutschen Protestantischen Archäologischen Institutes Jerusalem
Pergamon: Mensch, Stadt und Umwelt im Hellenismus
Dienstag, 03. November 2020 - 19:00 Uhr
Prof. Dr. Felix Pirson, Erster Direktor des DAI in Istanbul
Aktuelle Forschungen zur Maya-Kultur und zu den Nicht-Maya-Kulturen in Honduras
Dienstag, 07. Juli 2020 - 19:00 Uhr
Prof. Dr. Markus Reindel, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) des DAI
„Wo der Pfeffer wächst“. Die Zitadelle von Tissamaharama (Sri Lanka) und der frühhistorische Fernhandel im Indischen Ozean
Dienstag, 12. Mai 2020 - 19:00 Uhr
Dr. Hans-Joachim Weißhaar, Dr. Heidrun Schenk, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen des DAI
Geschichte und Projekte der Abteilung Rom des DAI
Dienstag, 24. März 2020 - 19:00 Uhr
Prof. Dr. Ortwin Dally, Leitender Direktor der Abteilung Rom des DAI
Ausgrabungen im Heiligtum Kalapodi/Griechenland
Dienstag, 21. Januar 2020 - 19:00 Uhr
Prof. Dr. Katja Sporn, Direktorin der Abteilung Athen des DAI
2019
Aktuelle Forschungen im Rahmen des internationalen Editionsvorhabens "Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum"
Dienstag, 3. Dezember 2019 19:00 Uhr
Dr. Hans-Ulrich Voß, Römisch-Germanische Kommission des DAI
„Lebenswirklichkeiten“ auf der Nilinsel Elephantine
Dienstag, 17. September 2019 19:00 Uhr
Dr. Johanna Sigl Abteilung Kairo des DAI
Ausgrabungen eines hellenistischen Heiligtums in Tadschikistan auf den Spuren Alexanders des Großen
Dienstag, 9. Juli 2019 19:00 Uhr
Dr. Gunvor Lindström Eurasien-Abteilung des DAI
Im Land der "wehrhaften Gärtner": Frühbronzezeitliche Siedlungen in der Basaltwüste Jordaniens
Dienstag, 14. Mai 2019 19:00 Uhr
PD Dr. phil. habil. Bernd Müller-Neuhof Orientabteilung des DAI
Schädelkult und schweren Knochen - Anthropologische Forschungen in der Archäologie.
Dienstag, 29. Januar 2019 - 19:00 Uhr
Dr. Julia Gresky, Deutsches Archäologisches Institut, Zentrale Referat Naturwissenschaften, prähistorische Anthropologie
2018
Die phönizische Welt
Dienstag, 13. November 2018 19:00 Uhr
Prof. Dr. Dirce Marzoli. Deutsches Archäologisches Institut, Madrid
Sabäische Baumeister in Südarabien und am Horn von Afrika - Untersuchungen an Monumentalarchitektur aus dem 1. Jt. v. Chr.
Dienstag, 11. September 2018 19:00 Uhr
Dipl. Ing. Mike Schnelle, M.Sc. Orientabteilung des DAI, IT und Bauforschung
Neueste Forschungen der Nazca-Kultur im Süden Perus
Dienstag, 12. Juni 2018 19.00 Uhr
Dr. Markus Reindel Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) des Deutschen Archäologischen Instituts
Die alte Tierwelt Zentralasiens Ihre Nutzung durch den prähistorischen Menschen nach Ergebnissen archäologischer Untersuchungen
Dienstag, 10. April 2018 19:00 Uhr
Prof. Dr. Norbert Benecke Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) des Deutschen Archäologischen Instituts
Die Erfindung der Hose Aus dem Projekt Silk Road Fashion / Seidenstrasse
Dienstag, 30. Januar 2018 19:00 Uhr
Prof. Dr. Mayke Wagner Stellvertretende Direktorin der Eurasienabteilung des DAI
2017
Neue Forschungen in Khorassan, Iran: Eine Siedlung erzählt Geschichte(n)
Dienstag, 07.November 2017 19:00 Uhr
Dr. Judith Thomalsky Leiterin der Aussenstelle Teheran des DAI